Für den „Historischen Dorfspaziergang“ wurden an 23 Gebäuden und Plätzen Informationstafeln mit kurzen Beschreibungen und QR-Codes angebracht. Über diese lässt sich die Geschichte der einzelnen Anwesen direkt vor Ort nachlesen.
Die Route beginnt am Rathaus, wo einst die Frühmesskapelle aus dem 13. Jahrhundert stand, und führt weiter über Bahnhof, Fürtelsteg, das Wasserschloss mit Schlossquelle bis hin zu zahlreichen alten Hofstellen („Huben“) und historischen Gebäuden wie der Turmburg oder der Bäckerei Geer.
Auf dem Rundgang erfahren Besucher Spannendes über:
die Entwicklung Diespecks vom mittelalterlichen Gutshof zum heutigen Dorf,
die Geschichte der Kirchen und Schlösser,
das Leben auf den traditionellen Huben,
sowie die Bedeutung Diespecks als Station an der alten Handelsroute „Via Publica“.
Der Spaziergang ist eine gemeinsame Initiative von Gemeinde und Heimatverein, unterstützt durch das Amt für Ländliche Entwicklung. Grundlage der Inhalte ist die Forschungsarbeit unseres zweiten Vorsitzenden Helmut Roch, dokumentiert in der Häuserchronik Dihespecke.
Eine Übersicht und die ausführlichen Beschreibungen finden Sie auch auf der Webseite der Gemeinde Diespeck unter https://www.diespeck.de/historischer-spaziergang
Entdecken Sie Diespeck neu – Schritt für Schritt durch über 850 Jahre Geschichte.