Über unseren HeimatVerein

2003

  • Gründung des Heimatvereins für Geschichte und Kultur Diespeck am 27. Februar
  • Notarielle Erklärung der Gemeinnützigkeit am 10. März
  • Judenhoffest am 6. September mit Vorstellung des Buches "Koscher oder trefa - wie das Neben- und Miteinander von Juden und Christen in Diespeck 200 Jahre lang eine Dorfkultur schuf" von Ilse Vogel (erhältlich im Rathaus); Enthüllung der Gedenktafel am Birkenhof, dem früheren Judenhof
  • Der erste Vorstand des Vereins setzte sich so zusammen:

    Werner Thiele 1. Vorsitzender

    Helga Hünefeld 2. Vorsitzende

    Gunda Gründer Schriftführerin

    Heinz Leicht Kassier

    Renate Baumast Beisitzerin

    Helmut Roch Beisitzer

    Ingrid Thiele Beisitzerin.


|

2004

  • Vortrag von Dr. Mück zu Mühlen im Aischgrund im Sportzentrum Diespeck
  • Erstmalige Beteiligung am Dorffest (danach regelmäßig)

 


|

2005

  • Podiumsdiskussion im Sportzentrum: "Diespeck im Jahr 1945 - Kriegsende und Neuanfang"
  • Neuer Vorstand:

    Helga Hünefeld 1. Vorsitzende

    Hans Holler 2. Vorsitzender

    Gunda Grüner Schriftfühererin

    Heinz Leicht Kassierer

    Renate Baumast Beisitzerin

    Wolfgang Dornauer Beisitzer

    Beate Rieder Beisitzerin


|

2006

Zweites Podiumsgespräch: Diespeck in den Jahren 1945 und 1946 - Kriegsende und schwieriger Neubeginn"


|

2007

Teilnahme am Festzug "1200 Jahre Ober- und Untersachsen"


|

2008

  • Erste Teilnahme am Ferienprogramm Diespeck; ab da wird jährlich ein Programmpunkt im Rahmen des Ferienprogramms durch den Heimatverein gestaltet.
  • Erstmalig "Fränkisches Krautessen"; ab da ein jährlicher Programmpunkt im Herbst im Jahresprogramm des Heimatvereins
  • Ausflug nach Iphofen mit geschichtlicher Führung

 


|

2010

  • Gesprächsrunde mit Zeitzeugen zum Thema "Kindheit und Jugend in Diespeck in den 1940er und 1950er Jahren"
  • Ausflug nach Würzburg zum Juliusspital

|

2011

  • Buchvorstellung "Der Judensäcker" von Ilse Vogel
  • Hans Holler wechselt auf die Position eines Beisitzers; Beate Rieder wurde zur 2. Vorsitzenden gewählt
  • Ausflug nach Mönchsondheim und Besichtigung der alten Schule
  • Ausflug nach Nürnberg mit Besichtigung des Schwurgerichtssaals 600, dem Ort der Nürnberger Prozesse

|

2012

  • Dia Abend mit Edmund Zöller "Kirchenburgen und Wehrkirchen in Franken"
  • Besuch der historischen Felsengänge in Nürnberg
  • Ausflug zur Hammerschmiede der Familie Schäff in Eckersmühlen
  • Ausflug zur Burg Abendberg
  • Vortrag von Prof. Dr. Denecke "Germanen und Kelten im Aischgrund"

|

2013

  • Ausflug zum Kloster Plankstetten
  • Ausflug nach Berching mit historischer Stadtführung
  • Rundgang in Diespeck "Die Wasserversorgung in alter Zeit"

|

2014

  • Ausflug nach Schillingsfürst mit geschichtlicher Führung durch das Schloss
  • Neuer Vorstand:

    Helga Hünefeld 1. Vorsitzende

    Beate Rieder 2. Vorsitzende

    Gunda Grüner Schriftführerin

    Heinz Leicht Kassier

    Wolfgang Dornauer Beisitzer

    Hans Holler Beisitzer

    Helmut Roch (Untersachsen) Beisitzer

    Mechthild Breslauer Revisorin

    Hilde Hilbinger Revisiorin


|

2015


|

2016

  • Ausflug zum Kloster Ebrach mit geschichtlicher Führung
  • Tag des offenen Denkmals: Führung durch den Jüdischen Friedhof durch Ilse Vogel
  • Besuch des Emskirchners Heimatmuseums
  • Vortrag von Heinz Kühlwein "Die Bauern- Müllerdynastie Pinschenschaum"
  • Vortrag von Helmut Roch "Die Bedeutung von Flurnamen in Diespeck und Nachbarorten im Aischgrund"

|

2017

  • Ausflug nach Bamberg mit historischer Stadtführung
  • Tag des offenen Denkmals: Führung durch den Jüdischen Friedhof durch Ilse Vogel

|

2018

  • Ausflug nach Ruffenhofen inkl. Führung durch das Kloster Heidenheim und Besuch des Römermuseums
  • 100 Jahre Kriegsende des 1. Weltkrieges - Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal auf dem Jüdischen Friedhof

|

2019

  • Tag des offenen Denkmals: Führung durch den Jüdischen Friedhof durch Ilse Vogel
  • Ausflug zum Schloss Weikersheim und zur Hergottskirche in Creglingen
  • Vorstellung der "Häuserchronik Dihespecke"

|

2020

  • Ausflug zu Schloss Hinterfrankenberg

|

2021


|

2022


|

2023


|

2024

  • Ausflug nach Würzburg und zum Schloss in Veitshöcheim
  • Neuer Vorstand:

    Gunda Grüner 1. Vorsitzende

    Helmut Roch (Untersachsen) 2. Vorsitzender

    Wolfgang Dornauer Kassenwart

    Reiner Guckenberger Schriftführer

    Hans Holler Beisitzer

    Kurt Endlein Beisitzer

    Angelika Prokop-Bayer Beisitzerin

    Erweiterte Vorstandschaft als beratende Mitglieder:

    Beate Rieder, Helga Hünefeld und Heinz Leicht

    Mechthild Breslauer Revisorin

    Hilde Hilbinger Revisorin


|

2025

  • Tag des offenen Denkmals: Führung durch den Jüdischen Friedhof durch Gunda Grüner
  • Einweihung des „Historischen Dorfspaziergang“ mit 23 Informationstafeln an Gebäuden und Plätzen.
  • Ausflug nach Sansperail und Schloss Thurnau

Sie haben Interesse an der Geschichte Diespecks und möchten sich einbringen? Werden Sie Mitglied in unserem Verein - wir freuen uns!